Mythen und Parolen der türkischen (extremen) Rechten: Hintergründe und Möglichkeiten des pädagogischen Umgangs

„An diesem Punkt setzt die vorliegende Broschüre an, bei der es sich um ein Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Politikwissenschaftler Ismail Küpeli und dem Beratungsangebot Perspek’tif:a handelt. Ziel der Veröffentlichung ist es, einerseits die historischen Ursprünge und aktuellen Ausdrucksformen einiger türkisch-nationalistischer Narrative herauszuarbeiten, andererseits Empfehlungen zur pädagogischen Bearbeitung in der Arbeit mit Jugendlichen zu geben. Diese basieren unter anderem auf ersten Beratungserfahrungen, dem Austausch mit Expert:innen und erprobten Interventionsmöglichkeiten verwandter Projekte. Dazu wurden acht Mythen bzw. Parolen ausgewählt, die in türkisch-nationalistischen Kreisen vertreten werden. […] Neben der historischen Einordnung durch Ismail Küpeli und den praktischen Tipps zum pädagogischen Umgang des Teams von Perspek’tif:a wird zu jeder der Mythen und Parolen jeweils ein Beispiel aus dem deutschsprachigen Raum vorgestellt“

Perspektifa/Küpeli, Ismail (2023): Mythen und Parolen der türkischen (extremen) Rechten: Hintergründe und Möglichkeiten des pädagogischen Umgangs, Hamburg: Kurswechsel

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s